2021
Jahreshauptversammlung 2021
Am Dienstag, 5. Oktober 2021 fand die Jahreshauptversammlung des Kath. Frauenbundes Neuötting in der Pfarrkirche St. Nikolaus statt. Vorangegangen war ein lichtreicher Oktober-Rosenkranz. Erste Vorsitzende Martha Bruckmeier begrüßte die anwesenden Frauenbund-Frauen recht herzlich zur Jahreshauptversammlung. Sie bedankte sich bei Christa Koblbauer und Johanna Estermaier für den sehr schön vorbereiteten Oktober-Rosenkranz und bei Elisabeth Hermann für das Orgelspielen. Sie bedauerte, dass es akkurat am Nachmittag zu regnen begonnen hat – ansonsten hätten wir noch einen kleinen Stehempfang mit Fingerfood draußen auf dem Kirchenvorplatz geplant, der jetzt leider ausfallen musste.Fraue
Schriftführerin Eva Eichberger ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Sie freute sich, dass alle Veranstaltungen, die wir trotz Corona abhalten konnten, immer sehr gut besucht waren. Zuversichtlich blickt sie am Schluss ihres Vortrages auf das nächste Jahr und verleiht der Hoffnung Ausdruck, dass wir unser 100jähriges Jubiläum in einem angemessenen Rahmen feiern können.
Unsere Schatzmeisterin Monika Schneidermeier berichtet über die Finanzen des Frauenbundes. Der größte Posten waren wohl die Kosten für die Restaurierung unserer alten Fahne, die in neuem Glanz am Altar ausgestellt war, damit die Frauen sie genau anschauen konnten.
Am 27. September 2021 wurde die Kasse von Marianne Schumacher und Rosmarie Asenkerschbaumer(Helga Huber war krank-heitsbedingt verhindert) geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Marianne Schumacher gibt bekannt, dass bei der Kassenprüfung alle Belege, Rechnungen und Kontoauszüge vollständig und ordnungsgemäß vorgelegen haben und deshalb auch keine Beanstandungen anfallen. Rosmarie Asenkerschbaumer bekräftigt die Aussage von Marianne Schumacher und bittet die anwesenden Mitglieder, die Vorstandschaft per Handzeichen zu entlasten.
Die Vorstandschaft wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
H.H. Pfarrer Heribert Schauer kam erst im Lauf der Jahreshauptversammlung dazu. Er bedankte sich bei den Vorstandsfrauen für die geleistete Arbeit und bei den Mitgliedern für ihre Treue zum Verein. Er griff das Wort „zuversichtlich“ im Bericht der Schriftführerin auf und erklärt Zuversicht folgendermaßen: Man geht nicht „blauäugig“ in ein Unternehmen oder in ein Jahr hinein, man ist sich der Schwierigkeiten, die kommen können, durchaus bewusst, aber: die Zwischenräume, die man nutzen kann und darf, die werden auch wahrgenommen und entsprechend ausgefüllt. Auch er hofft, dass unser Jubiläum im nächsten Jahr dem Anlass entsprechend gebührend gefeiert werden kann.
Martha Bruckmeier bedankte sich bei H.H. Pfarrer Schauer für seine aufmunternden Worte. Allen Vorstandskolleginnen dankte Sie für die gute Zusammenarbeit und verabschiedete die Mitglieder noch mit einer kleinen Geschichte.
Frauenbundausflug 2021
Nachdem einige nicht mehr ganz junge Frauenbund-Mitglieder sich wieder einmal einen Ausflug gewünscht hatten nach der langen Corona-Zeit,machten sich unsere Reisefachfrauen Christa und Margret gleich ans Werk und organisierten eine Halbtagesfahrt nach Bad Reichenhall, anschließend fuhren wir Richtung Inzell zum Thumsee.
Mit unserem bewährten Busunternehmen, der Fa.Beck, starteten die Frauen (mitsamt Töchtern und Enkelkindern und eine hat auch ihren Mann mitgenommen) bei Sonnenschein den Ausflug – könnte auch nicht anders sein: Wenn Engel reisen ...
In Bad Reichenhall schwärmten die Frauen dann aus: einige bummelten durch die Fußgängerzone und gönnten sich in einem der kleinen Cafés und Eisdielen einen Cappuccino oder ein Eis, andere wählten den schattigen Kurpark als Ziel. Pünktlich fanden sich alle wieder am Bus ein und dann ging´s an den idyllisch gelegenen Thumsee. Im Gasthaus Seeblick hatte Christa Tische auf der Terrasse reserviert, sehr schön mit Blick auf den See. Auch die angebotenen Speisen haben allen sehr gut geschmeckt, die Portionen waren so groß, dass viele ihre Portionen gar nicht aufessen konnten und sie sich dann einpacken ließen.
So gestärkt machten sich einige auf, den Bergsee mit dem klaren, grünen Wasser zu umrunden. Sehr viele testeten, wie kalt (oder warm) das Wasser war, andere blieben auf der Terrasse bei einem Viertel Wein sitzen und genossen die Abendsonne. Die Enkelkinder tobten am Spielplatz herum und hatten ihren Spaß, nachdem es ihnen im Wasser zu kalt geworden war.
Gegen 19 Uhr traten wir dann den Heimweg an, wo wir um 20.15 Uhr dann wohlbehalten wieder ankamen. Allen hat der Ausflug sehr gut gefallen. Es hat wirklich gutgetan, wieder einmal miteinander wegzufahren, miteinander ausgiebig zu ratschen, im Wasser zu plantschen, Gaudi zu haben und richtig zu lachen.
Vielen Dank an Christa und Margret, die diesen Ausflug wieder so hervorragend organisiert und sogar so ideales Wetter bestellt haben und an den jungen, sehr netten und umsichtigen Busfahrer (weiß jetzt leider den Namen nicht mehr), der uns so sicher durch die Gegend kutschiert hat.
Ferienprogramm des Frauenbundes
Zum Neuöttinger Ferienprogramm, lud der Kath. Frauenbund jeweils 2 Gruppen von 10 und 8 Kindern in den Garten von Rosi Asenkerschbaumer ein. Unter der Anleitung von 5 erfahrenen Frauenbund Frauen wurden Kräuterbuschen zum Fest Maria Himmelfahrt gebunden. Es wurde auch Früchte-Smoothies, Hexenofennudeln und Kräuterlimonade hergestellt und mit grosser Freude verzehrt.
Anna-Tag
Am Dienstag, 27. Juli, konnten wir – dank niedriger Corona-Zahlen – heuer wieder einen Anna-Tag feiern .Um 13.30 Uhr trafen wir uns am alten Norma-Parkplatz. Die 23 angemeldeten Damen wurden auf die Autos verteilt und dann fuhren wir nach Arbing. In der dortigen kleinen Kirche, die dem Hl. Georg geweiht ist, feierten wir eine sehr schöne Anna-Andacht, die in bewährter Weise wieder von unseren Gottesdienst-Frauen“ Johanna und Christa vorbereitet wurde. An dieser Stelle sei euch ganz herzlich gedankt, dass ihr unsere Andachten und Gottesdienste immer so schön gestaltet! Nachdem wir der heiligen Mutter Anna in angemessener Weise gedacht haben, ging es zurück nach Reischach, wo wir uns im Berger-Bräu noch mit Getränken und Brotzeiten stärkten, bevor wir unsere Frauen wieder wohlbehalten nach Neuötting zurück kutschierten. Es war ein sehr schöner kleiner Ausflug und alle Frauen haben es genossen, wieder einmal miteinander etwas zu unternehmen und ausgiebig ratschen zu können. .
Maiandacht des Frauenbundes
Am.3 Mai fand unsere diesjährige Maiandacht in der Neuöttinger Pfarrkirche statt.
Das Thema der diesjährigen Maiandacht lautete „Aus der Hoffnung leben wie Maria“. Unser H.H.Pfarrer Schauer las die Evangeliumstexte. Musikalisch umrahmt wurde die Maiandacht ganz hervorragend von Elisabeth Hermann am Piano und Dr. Almut Franke-Postberg, die viele bekannte Marienlieder sehr innig und mit glockenheller Stimme vortrug. Die Frauen waren ganz hingerissen.
Schriftführerin Evi Eichberger freute sich, dass so viele Frauenbund-Frauen zur Maiandacht gekommen sind – es ist halt wirklich schön in diesen Zeiten, wenn man wieder einmal (wenn auch mit Abstand) zusammenkommen kann. Ihr besonderer Dank galt Johanna Estermaier und Christa Koblbauer, die so schöne Texte zur Maiandacht vorbereitet haben, Herrn Pfarrer Schauer, dass er sich an seinem freien Tag Zeit für uns genommen hat und den zwei Musikerinnen, die die Maiandacht mit ihrer Musik mehr als bereichert haben.
Verkauf von Osterkerzen und Palmbuschen
Unser Frauenbund hat Coronakonform in Zweiergruppen Palmbuschen gebunden und Osterkerzen gebastelt. Diese wurden vor den Gottesdiensten am 20. und 21.3.2021 verkauft. Dieses Jahr wurde auch am Mittwoch, 24.3. ein Stand vor dem Pfarrhaus aufgebaut, da ein Verkauf auf der Schranne pandemiebedingt nicht möglich war. Der Standort vor dem Pfarrhaus erwies sich als sehr gut, da viel Laufkundschaft vorbeikam und die Palmbuschen schnell ausverkauft waren.
Kräuterbuschenbinden
Die Frauenbund-Frauen trafen sich am Freitag, 13. August ab 13.30 Uhr im Hof ihrer Vorsitzenden Martha Bruckmeier zum alljährlichen Kräuterbuschenbinden.
Nachdem sämtliche Frauenbund-Kräutergärten geplündert worden sind, hatten wir doch einiges an Material und legten los. Gut 2 Stunden später waren alle Kräuter „verwurschtelt“ und viele Kräuterbuschen gebunden.
Die Kräuterbuschen konnten gegen eine Spende erworben werden, und zwar am Samstag, 14. August beim Vorabendgottesdienst und natürlich an Maria Himmelfahrt, Sonntag, 15. August beim Gottesdienst um 10.30 Uhr.
Mitgliederehrungen beim Frauenbund
Nachdem unsere traditionelle Elisabethfeier mit Mitgliederehrung letztes Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, wollten die Vorstandsfrauen dieses Ereignis gebührend nachholen. Dazu trafen sich die Jubilarinnen – und zwar die von 2020 und auch die von 2021 (weil wir ja nicht wissen, ob wir uns im November noch treffen dürfen) – am Donnerstag Vormittag zu einem Jubiläums-Frühstück. Dieses Frühstück war sehr schön im Garten des Pfarrzentrums geplant, doch leider machte uns „der Sommer“ einen Strich durch die Rechnung und so mussten wir in den Saal des Gasthauses Müllerbräu (beim Hanse) ausweichen. Die Vorstandsfrauen unter der Federführung von Marianne Falter hatten ein reichhaltiges Buffet hergerichtet und die Anwesenden ließen es sich gut schmecken. Vorsitzende Martha Bruckmeier begrüßte die Jubilars-Frauen und verlas ein Gedicht, das zum Inhalt hatte, dass wir unseren treuen Mitgliedern sehr zu Dank verpflichtet sind und wir ohne sie nicht das wären, was wir sind. Im Anschluss wurden die Jubilarinnen geehrt. Jede Jubilarin erhielt eine Urkunde und einen Blumenstock als Dank.
Diözesanwallfahrt am 2. Juli in Altötting
Pandemiebedingt fand die jährliche große Frauenbund-Diözesanwallfahrt heuer im kleinen Rahmen statt – nur die Vereine eines Dekanats trafen sich in verschiedenen Kirchen. Die Zweigvereine des Dekanats Altötting hielten ihren Gottesdienst in der Basilika in Altötting. In dieser großen Kirche konnten die geforderten Abstände gut eingehalten werden. Insgesamt feierten die 236 Zweigvereine der Diözese zeitgleich den gleichen Gottesdienst.
H.H. Dekan Heribert Schauer zog, begleitet von 17 Frauenbund-Fahnen, in die fast voll besetzte Basilika ein und zelebrierte den Gottesdienst, der unter dem Thema „Begegnung“ stand. Die Frauen der Dekanats-Vorstandschaft hatten zusammen mit der geistlichen Beirätin Monika Röckl sehr schöne Texte vorbereitet. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Annemarie Oberhuber an der Orgel und Sängerin Sandra Kurnoth stilvoll umrahmt.
Am Schluss bedankte sich Gisela Schneiderbauer vom Dekanats-Team bei allen, die zum Gelingen dieser Diözesanwallfahrt beigetragen haben und verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass man sich vielleicht im nächsten Jahr wieder mit allen Vereinen der Diözese zur Wallfahrt treffen kann.
Neuer Internetauftritt
Nachdem unsere langjährige Homepage-Beauftragte sich neu orientiert hat, wurde in der letzten Vorstandssitzung von der Vorstandschaft beschlossen, den Internetauftritt moderner und ansprechender zu gestalten.
Unser Mitglied Christine Falter übernahm gerne diese Aufgabe und investierte einige Stunden in die Neugestaltung unserer Homepage.
Auf ihren Vorschlag hin wurde zudem beschlossen eine Facebook- Seite anzulegen. Ziel ist es, damit auch jüngere Frauen für unseren Verein zu begeistern.
Sowohl auf der Facebook- Seite als auch auf der Homepage wird es in Zukunft auch wöchentlich wiederkehrende Themengebiete wie "Lieblingsrezepte" geben.
Lasst euch überraschen!